Gestalter/in für Visuelles Marketing

Bildungsgangprofil

Seit 2004 ist der Ausbildungsberuf Schauwerbegestalter mit einer neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung als Gestalter(in) für visuelles Marketing neu strukturiert. Dieser Ausbildungsberuf ist eine Berufsausbildung im dualen System, umfasst also die beiden Lernorte Schule und Betrieb. Die Fachklassen werden im Richard-Riemerschmid-Berufskolleg im Teilzeitunterricht geführt.
Gestalter(in) für visuelles Marketing ist ein Ausbildungsberuf der Industrie- und Handelskammer mit dreijähriger Ausbildungsdauer. Sie entwerfen und gestalten werbekräftige Warenauslagen in Verkaufsräumen, Schaufenstern und -kästen, Ausstellungsräumen und arbeiten im Messebau.
Folgende Inhalte sollen in der Ausbildungszeit vermittelt werden:

  • Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes, z. B. Stellung, Rechtsform, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz,
  • Arbeitsorganisation und -planung, z. B. Teamarbeit, kundenorientierte Kommunikation, Informations- und Kommunikationssysteme, Qualitätssicherung,
  • Grundlagen des visuellen Marketing, z. B. visuelle Verkaufsförderung als Instrument des Unternehmens, Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen, visuelle Verkaufsförderung und Werbung,
  • Werkstoffe, Werkzeuge und Geräte,
  • IT-Anwendungen,
  • Projekte des visuellen Marketing,
  • Steuerung von Projekten des visuellen Marketing: Beschaffung, Kalkulation, Kontrolle.

Eingangsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme in diesen berufsschulischen Bildungsgang sind die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und der Nachweis über ein Berufsausbildungsverhältnis.
Statistisch gesehen verfügen annähernd die Hälfte der angehenden Auszubildenden über den mittleren Bildungsabschluss (FOR). Mehr als ein Fünftel der Ausbildungsanfänger/innen weisen die Hochschulreife vor.

Abschluss

Mit erfolgreichem Berufsabschluss erhalten Sie den Gehilfenbrief und können in einem entsprechend ausgerichteten Betrieb arbeiten.

Perspektiven

Typische Einsatzgebiete nach der Ausbildung ist die Arbeit in Einzelhandelsgeschäften, Kaufhäusern, auf Messeständen und in Werbeagenturen. Nach Ablegen der Ausbildereignungsprüfung können sie als Ausbilder/innen Auszubildende betreuen. Fortbildungsmöglichkeiten liegen in der Weiterbildung zum Werbefachwirt IHK, zum staatlich geprüften Werbegestalter oder Führungsassistenten Visual Merchendising in der Akademie Dorfen, Fachschule für Gestaltung in Stuttgart, oder zum Kommunikationsfachwirt an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation.

Leistungskonzept

Download als PDF